Die Agfa Agfa Isolette 4,5 ist die derzeit älteste Kamera der Sammlung, und, falls nicht noch irgendwo eine vergessene Kiste liegt, die älteste Kamera unserer Familie. Es war (vermutlich) die erste Nachkriegs-Kamera meines Großvaters, der ein passionierter Fotograf war. Die Agfa Isolette ist eine wunderschöne, in Würde gealterte manuelle 6×6 Mittelformat Sucherkamera. Durch die frühe/fehlende Vergütung der Linse und/oder Lichtlecks haben Fotos einen “ganz alte Familienfotos” Look, sind allerdings sehr scharf.
Über die Kamera:
Die Agfa Isolette wurde in zig Versionen mit unzähligen Objektiv und Verschluss-Varianten gebaut. Auch wenn die Datenlage unklar ist, lege ich mich mal fest: meine ist eine Isolette 4.5, gebaut von 1945-50, (wahrscheinlich) das zweite Modell der Isolette Serie und das erste Nachkriegsmodell. Ausgestattet ist sie mit einem Prontor-Rapid Verschluss und einem Agfa Solinar f 4,5 (daher der Name) mit 85mm Brennweite, was einer ungerechneten Brennweite von 53mm entspricht. Die Ausstattung ist auf das Wesentliche reduziert: Zubehörschuh, PC-Sync Buchse für einen Blitz, Gewinde für Stativ und Selbstauslöser. Geschlossen passt sie noch besser in eine Jackentasche als die Franka Solida II L.
Zum Fotografieren:
Mit dem seitlichen Schieber die Rückwand öffnen. (Wenn ihr noch nie einen Film in eine Mittelformat Kamera eingelegt habt, findet ihr in meinem Holga Post eine Anleitung) Den Vorspulknopf herausziehen um die Aufnahmespule einzulegen, für die Filmseite gibt es abklappbare Aufnahmen. Den Film bis zum ersten Bild vorspulen und es kann losgehen: mit dem Knopf oben links das Objektiv öffnen, Verschluss mit dem kleinen Hebel am Objektiv spannen, Blende (f 4,5 – 22) und Belichtungszeit (B/T – 1/500) einstellen. Jetzt nur noch die Entfernung schätzen und mit dem Knopf oben rechts auslösen. Für Langzeitbelichtungen kann zwischen “B” oder “T” mittels dem kleinen Schieber rechts oben gewechselt werden. “B” hält den Verschluss solange geöffnet, bis der Auslöser losgelassen wird. In der “T” Stellung wird der Auslöser gesperrt und muss mit dem Schieber zum Beenden der Aufnahme gelöst werden. Nach jedem Auslösen wird der Auslöser gesperrt um Doppelbelichtungen zu vermeiden. Ein Blitz kann über die Buchse oben am Objektiv abgeschlossen werden, durch den Zentralverschluss sollte bei jeder Verschlusszeit geblitzt werden können.
Die Agfa Isolette ist eine günstige und sehr kompakte Mittelformat Kamera, mit einem Objektiv das dem teureren Filmformat auch gerecht wird. Trotz ihrer Sonderstellung als älteste Kamera mit Familiengeschichte, muss sie nicht im Regal stehen, sondern darf noch ganz oft raus zum Spielen.
Marke | Agfa |
Kamera | Isolette 4,5 |
Baujahr | From 1945 – 1950 |
Seriennummer | 141612 |
Objektiv | Agfa Solinar 85mm f 4.5 -22 |
Verschluss | Compur-Rapid |
Filmformat | 120mm |
Besonderheiten | Doppelbelichtungsschutz |
Zubehör | |
Hersteller | Agfa Kamerawerk AG, Munich |
Kaufdatum | 2016 (Geschenk meines Cousins) |
Preis | |
Wo gekauft: | Königsfeld im Schwarzald |
Tipps & Tricks:
Die Doppelbelichtungssperre kann einfach überbrückt werden: einfach nach dem Auslösen den Verschluss erneut spannen und dann direkt vorne links unten am Objektiv mit dem kleinen Hebel auslösen. Um die Kamera zu schließen, die Entfernung auf “unendlich” stellen, sonst kann die Objektivmechanik beschädigt werden.
Filmkauf & Entwicklung:
Die Kamera kann mit jedem 120 Rollfilm benutzt werden. Ich probiere gerade eimen 800 Lomo, den gabs im günstigen Dreierpack. Die Testbilder sind mit Kodak Portra und Tri-X gemacht worden.
Nützliche Links:
http://www.butkus.org/chinon/agfa/agfa_isolette_4_5/agfa_isolette_4_5.htm (Anleitungen für die Agfa Isolette 4.5 mit Schärfentiefe Tabelle)
http://www.rolandandcaroline.co.uk/isoletteii.html (Beschreibung der Isolette II auf Rolands und Carolines Website, auf der sich noch viele weitere Agfas finden)
http://www.rolandandcaroline.co.uk/bellows.html (Anleitung zur Abdichtung von der Objektivalgen)
https://www.flickr.com/groups/isolette/ (Die Isolette Flickr Gruppe)
Pictures:
One thought on “Die Agfa Isolette 4,5”