Apfaphoto Compact FF top

Die AgfaPhoto Compact FF

Wie bereits in meinem Konica C35 EF Post geschrieben, “brauchte” ich für unser zweites Kind eine weitere billige, einfach zu bedienende und relativ robuste Kamera. Schneller als erwartet (exakt fünfzehn Minuten nachdem ich die Konica gekauft hatte), fand ich  eine AgfaPhoto Compact FF. Da ich meinen Ersatzfilm bereits in der anderen Kamera verwendet habe, konnte ich an dieser Kamera nur testen, ob der Blitz und der Winder (!) funktionieren. Glücklicherweise war im Preis von 2 € eine Batterie enthalten, also habe ich sie nach einem kurzen Test gekauft.

Eine kurze Beschreibung der AgfaPhoto Compact FF

Die verfügbaren Informationen über diese Kamera als “knapp” zu bezeichnen, wäre eine Untertreibung, folgendes Information konnte ich zusammenkratzen:

  • Agfa-Geveart beschloss 2004, die Produktion von Endverbraucherprodukten einzustellen und verkaufte die Marke “Agfaphoto” später an “Lupus Imaging & Media”. Bis heute vertreibt Lupus Imaging & Media AgfaPhoto Einwegkameras und Filme (produziert von Fuji). Wie ich von Wikipedia erfahren habe, produziert Agfa-Gaevert immer noch Luftbildfilme, die nach der Konvertierung der Filme in” normale” Formate durch Lomography und Rollei verkauft werden.
  • Die letzte Agfa Compact, die tatsächlich von Agfa produziert wurde, war die 1980 Agfa Compact Electronic
  • Wie dieser Blogbeitrag andeutet, gab es zwei Film-/Kamera-Sets von AgfaPhoto, die auf der Photokina 2008 vorgestellt wurden.
  • Mindestens bis 2013 konnte man diese Kamera noch in einem Set mit einem 24 Bilder ISO 400 Film kaufen.

Der letzte Link oben enthält alle technischen Informationen, die ich über dieser Kamera gefunden habe:

  • Die Verschlusszeit beträgt 1/100s.
  • Die Kamera verfügt über einen eingebauten Winder, der auch den Film zurückspult.
  • Sie ist mit einem Blitz ausgestattet.
  • Die Kamera benötigt eine AA-Batterie für den Betrieb.
  • Der minimale Fokus beträgt 1,5 m.

Falls ihr mehr über diese Kamera wisst, wäre es toll, wenn ihr es in den Kommentaren ergänzen könntet.

Fotografieren mit der AgfaPhoto Compact FF

Die einzige Kamera, die noch einfacher zu bedienen ist als diese hier, ist eine Einwegkamera: Eine AA Batterie einsetzen und dann die Rückseite öffnen. Den Film einlegen, verschließen. Die Kamera lädt den Film selbst auf die Aufnahmespule. Da sich zusätzliche elektrische Kontakte im Filmhalter befinden, gehe ich davon aus, dass die Kamera die DX-Codierung des Films lesen kann und so den ISO Wert festlegt.
Unter dem Objektiv befindet sich ein kleiner Schieberegler mit drei Einstellungen: Aus, Ein und Blitz.
Bei Tageslicht diesen Schieber in die Mitte stellen, Kamera vors Auge und Auslösen, dann nicht vor Schreck über das Geräusch NICHT die Kamera aus der Hand fallen lassen, fertig. Die Kamera hat keine “es ist zu dunkel” Warnung in irgendwelcher Form, daher lieber früher als später den Blitz mit dem Schieber aktivieren. Die Blitzbereitschaft wird mit einer kleinen LED angezeigt.
Wenn der Film voll ist, einfach mit dem kleinen Schieber unter der Kamera den Film zurückspulen lassen.

Ich habe diese Kamera als Spielzeug gekauft und genau diesen Zweck erfüllt sie wunderbar. Die Bildqualität ist überraschend gut, als Party Kamera ist sie sicher auch ideal.

Marke AgfaPhoto
Modell Compact FF
Baujahr Von 2008 bis 2013 ?
Seriennummer Keine
Objektiv Einfache Plastiklinse
Verschluss ja
Filmformat 35mm
Besonderheiten Eingebauter Blitz
Zubehör
Hersteller Unbekannt
Kaufdatum July 2019
Preis 2 €
Wo gekauft? Flohmarkt Pankeufer

Tipps & Tricks rund um die AgfaPhoto Compact FF

VORSICHT! Falls ihr das Gehäuse öffnen möchtet, stellt sicher, dass der Blitzkondensator entladen ist.

Filmeinkauf und Filmentwicklung

Die Kamera kann (vermutlich) jeden Kleinbildfilm verwenden, die Bilder hier wurden mit dem günstigen Kodak Color Plus 200 gemacht.

Nützliche Links:

http://camerarepair.blogspot.com/2007/11/important-warning-camera-flash.html (Wie man einen Blitzkondensator entlädt)

Bilder:

Meine Bilder bei Flickr

Read in English

Advertisement

4 thoughts on “Die AgfaPhoto Compact FF

  1. Hey,
    nachdem ich diese Kamera bei meinen Eltern zu Hause gefunden habe, bin ich im Internet auf deinen Blog gestoßen 🙂
    Ich kenne mich mit dieser Kamera absolut nicht aus und weiß nicht ob sie richtig funktioniert …
    Ich habe eine neue Batterie reingemacht und einfach mal auf den Auslöser gedrückt.
    Dieser funktioniert zwar, aber danach kommt ein ca. 6 Sekunden langer Ton ..
    Nun weiß ich nicht ob das bei der Kamera normal ist, ob es sich mit Film drin anders verhält oder ob sie vielleicht einfach kaputt ist .. Deswegen dachte ich, frag ich dich doch einfach mal 🙂 Vielen Dank für diesen tollen Blogpost!!

    1. Hi Marie, der Ton ist ein gutes Zeichen: die Kamera versucht den Film einzulegen. Also einfach einen reinlegen (wenn du Glück hast gibt’s bei dm ein 3pack Kodak 200 für 8 Euro, das ist genau der richtige) und loslegen.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.